Pandemie verändert Arbeitswelt: Homeoffice als Cyberrisiko
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
Richtig in das Unternehmen integriert, kann die betriebliche Altersvorsorge für alle Beteiligten sehr lukrativ sein. Neben verschiedenen steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und ggf. auch bilanziellen Vorteilen, ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) vor allem ein Mittel zur Bindung und Motivation von Mitarbeitern.
Als Arbeitgeber sollten Sie folgende Punkte bedenken:
In der betrieblichen Altersversorgung findet gedanklich eine klare Trennung zwischen der arbeitsrechtlichen Seite und den i.d.R. versicherungstechnischen Finanzierungsmodellen und deren Bedingungswerk statt. Auch gilt es zu unterscheiden, ob die Ansprüche auf eine betriebliche Altersversorgung
Für Arbeitnehmer gilt, dass die betriebliche Altersversorgung auch im Rahmen einer Entgeltumwandlung aufgrund der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit (§ 3.63 EStG) in der Ansparphase zu einer der effizientesten Vorsorgemaßnahmen gehört. Zudem haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersversorgung im Rahmen der Entgeltumwandlung (§1a BetrAVG).
Bei Fragen zur betrieblichen Altersversorgung können Sie uns gerne anrufen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren.
CISCON Versicherungsmakler GmbH
Sommerhausener Weg 16
53804 Much
Tel.: 02245 9157-0
Fax: 02245 9157-27
E-Mail: info@ciscon.de
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
01.03.2021
Versicherungskennzeichen als Nachweis für existierenden Haftpflicht-Versicherungsschutz müssen jährlich erneuert werden. Stichtag: Ab dem 1. März eines Jahres.
01.03.2021
Elektromobilität liegt im Trend. Sofern es sich nicht um E-Scooter oder E-Bikes handelt, sind die Ansprüche an die nötigen „Stromtankstellen“ recht hoch.